Funkalarmanlage

Alarmanlage Ajax mit app drahtlos

Zertifizierter Einbruchschutz durch Funk Alarmanlagen

Beratung & Montage in Deutschland, Österreich & der Schweiz

NEUKUNDEN AKTION!

NUR IN DIESEM MONAT! 2. Außensirene GESCHENKT!
Alarmanlage Aussensirene

Was kostet eine Funkalarmanlage?

Eine Funkalarmanlage kostet zwischen 500€ und 5.000€, abhängig davon, welche Größe das zu schützende Objekt hat und welcher Leistungsumfang vom Auftraggeber gewünscht wird.

JA! man kann sich auch günstig absichern

Wer hat ihn nicht, den einen Bekannten, der strikt der Meinung ist: „da reicht so ein Ding für 100€ aus dem Baumarkt oder von Amazon“.

Oder noch schlimmer: „Ihr habt doch einen Hund“… Schützen Sie sich vor solchen „Profi-Tipps“. Planen Sie Ihre Absicherung mit einem Profi.

Funkalarmanlage mit Kamera
Davon abgesehen, dass es verantwortungslos ist das Thema Sicherheit auf das schwächste Mitglied der Familie abzuwälzen, ist bei der Frage des Budget immer ausschlaggebend „was erwarte ich von einem Alarmsystem?“ und vor allem: „was kann das System leisten?

Jeder Kunde erhält bei uns ein individuelles, auf seine Absicherungssituation zugeschnittenes Sicherheitskonzept. So ein Konzept beginnt mit der Erfassung verschiedenster Szenarien. Wer könnte wann und aus welchem Grund das Grundstück, dass Haus, die Wohnung oder das Gewerbeobjekt berechtigt oder auch unberechtigt betreten? Wie soll bei den einzelnen Szenarien gehandelt werden? Wer arbeitet Alarmmeldungen ab? Möchte der Kunde eine aufgeschaltete 24/7 Alarmazentrale die jede Meldung auf Plausibilität prüft und erst nach visueller Bestätigung ein vorgegebenes Protokoll durchführt? Weiter geht das Konzept damit, welche Komponenten werden benötigt um diese Absicherungssituation sicherstellen zu können?

Sollen neben dem klassischen Einbruchsschutz auch Szenarien zu Wasser, Gas, Feuer überwacht werden? Macht es Sinn bestimmte Bereiche DSGVO-konform dauerhaft mit Video zu überwachen? Am Ende eines solchen Absicherungskonzept, können Sie die Zusammenstellung eines Komplett-Pakets erwarten, dass auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Erst jetzt stellt sich die Frage:

Was kostet Sicherheit? Was ist (mir) diese Sicherheit wert?

Erst wenn man alle Risiken kennt die eintreten können und für jedes davon eine Lösung vorgeschlagen bekommen hat, kann man realistisch einschätzen, was ist mr diese Sicherheit wert. Die Kosten einer Funkalarmanlage sind meißt kaum höher, als die Kosten die Ihnen beim ersten Einbruch durch Vandalismus entstehen. Sie zahlen jedoch nicht nur eine neue Tür, oder ein Schloß, dies trägt sowieso die Versicherung. Sie zahlen einen weitaus höheren Preis: den Verlust des Vertrauens in die Sicherheit Ihres Wohnorts!

Funkalarmanlage mit Kamera

Kann man bei eine Funkalarmanlage das Signal abfangen?

Es ist theoretisch möglich, das Signal einer Funkalarmanlage abzufangen. Allerdings ist dies in der Praxis in der Regel sehr schwierig und erfordert viel Aufwand und Know-how.

Zunächst einmal sind viele moderne Funkalarmanlagen verschlüsselt, was bedeutet, dass das Signal nicht einfach abgehört werden kann. Zudem können einige Alarmanlagen so eingestellt werden, dass sie die Funkfrequenz häufig wechseln, um das Abhören weiter zu erschweren.

Selbst wenn das Signal abgefangen werden kann, ist es nicht unbedingt einfach, es zu entschlüsseln oder zu manipulieren. Es erfordert in der Regel spezielle Ausrüstung und Kenntnisse in der Signalverarbeitung und Verschlüsselung.

Dennoch sollten Besitzer von Funkalarmanlagen immer sicherstellen, dass ihre Anlage sicher konfiguriert ist und dass sie alle verfügbaren Sicherheitsfunktionen nutzen, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren.

Was ist an unserer Funkalarmanlage anders?

Das von uns verbaute Funk Alarmanlagen System, setzt auf die Jeweller-Technologie. Jeweller ist ein von Ajax Systems entwickeltes Funkprotokoll, das eine störungsfreie Kommunikation zwischen der Hub-Zentrale und den Meldern gewährleistet.

Die Stärken von Jeweller sind: Zwei-Wege Funkkommunikation. Ein Kontrollmechanismus für die Zustellung von Ereignissen, sowie eine automatische Frequenzänderung bei Erkennung von Signalstörungen werden verwendet. Alarme werden in weniger als 0,15 Sekunden übermittelt. Jeweller bietet eine Funkreichweite von bis zu 2000 m zwischen Geräten bei freier Fläche ohne Hindernisse. Durch die Einbindung von Funk-Repeatern kann die Reichweite auf bis zu 3800 m erhöht werden. Das Protokoll verwendet eine vorübergehende Trennung der Kommunikationskanäle mit Frames ab 12 Sekunden, kurze Kommunikationssitzungen und automatische Anpassung der Sendeleistung der Geräte. Daher beträgt die Batterielebensdauer der Geräte bis zu 7 Jahre. Die Blockverschlüsselung der Daten mit Einwegschlüssel, das Frequenzsprungverfahren und die Geräteauthentifizierung bei jeder Kommunikationssitzung verhindern das Fälschen von Geräten und Signalen. Das Sicherheitssystem kann bis zu 200 Geräte verbinden, ohne sich gegenseitig zu stören, und kann mit bis zu 5 Funk-Repeatern ausgestattet werden. Die maximale Abdeckungsfläche eines Ajax-Systems beträgt bis zu 35 Quadratkilometern.

Das Funkprotokoll Jeweller ermöglicht es, sowohl kleine als auch sehr große Sicherheitssysteme mit bis zu 200 Geräten unter die Kontrolle einer Funkalarmanlagen-Zentrale zu bringen. Die höchste Kommunikationsreichweite von 2000 Metern und die Reichweite des Funknetzes von bis zu 12 Quadratkilometern reicht aus, um Wohnungen, Privathäuser, Immobilien und Büros perfekt zu schützen.

Welche Zusatzmodule gibt es für eine Funkalarmanlage?

Eine moderne Funkalarmanlage ist mehr als nur eine EMA (Einbruch-Melde-Anlage). Aktuelle Technologie setzt in erster Linie darauf, bereits den Versuch zu vereiteln. Deshalb gibt es eine Reihe von Erweiterungen, die nicht nur andere Gefahren (Wasser, Gas, Feuer) mitüberwachen, sondern Ihre Funkalarmanlage zum technischen Multitalent machen.

Funkalarmanlage Alarmzentrale

Die Alarmzentrale einer Funkalarmanlage ist das Herzstück. Sie verarbeitet Meldungen, verbindet die Komponenten. Sorgt für einwandfreie Kommunikation. Wir setzen meißtens den Hub 2 Plus ein. Lieferbar sind jedoch auch der Hub, Hub Plus, Hub 2 und der Hub 2 4G. Welche Alarmzentrale am besten zu Ihrem Absicherungskonzept paßt, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam.

Funkalarmanlage Repeater

Ein Repeater dient dazu, Funksignale der Funkalarmanlage zu verstärken. Wir benötigen diesen nur ganz selten. Die Reichweite der von uns verwendeten Funkmodule ist beeindruckend stark. Sollte es jedoch dennoch einmal notwendig sein ein Signal zu verstärken, bringen wir den Rex oder Rex 2 zum Einsatz.

Funkalarmanlage mobile Stromversorgung

Die mobile Stromversorgung gibt es als 12V PSU und als 6V PSU. Unabhängig davon, hat die von uns verbaute Funkalarmanlage, einen internen Akku „on Board“, der bei einem Stromausfall (vorausgesetzt er wurde durch Netzteilbetrieb geladen) bis zu 15 Akkubetrieb leisten kann. Stromunterbrechung durch einen Einbrecher, beeinflußt die Leistungsfähigkeit der Funk Alarmanlage also nicht.

Funkalarmanlage Bewegungsmelder für Außen (Outdoor)

Bewegungsmelder für den Außenbereich sind ein wichtiges Element. Die Sorge „eine streunende Katze könnte Alarm auslösen“, ist mittlerweile unberechtigt. Es kommen Vorhang-Bewegungsmelder (z.B. an der Fassade) zum Einsatz, die mit zwei Sensoren ausgestattet sind (DualCurtain Outdoor). Es müssen beide auslösen um als Bewegung gewertet zu werden. Hierbei gibt es sehr vile allerneueste Technologien, die perfekt und zuverlässig arbeiten. Zusätzlich zu diesen modernen Komponenten, setzen wir gerne den MotionProtect Outdoor ein.

Funkalarmanlage Bewegungsmelder für Außen mit Kamera

Als weitere Module für den Außenbereich, gibt es Bewegungsmelder mit Kamera für Ihre Funkalarmanlage. Die MotionCam Outdoor und die MotionCam OutdoorPhOD, leisten hierbei sehr gute Dienste.

Funkalarmanlage Bewegungsmelder für den Innenbereich

Bewegungsmelder im Innenbereich sind die einfachste und kostengünstigste Methode einen Raum abzusichern. Hierbei setzen wir gerne den MotionProtect und den MotionProtect Plus ein.

Besonders beliebt sind auch der CombiProtect und neuerdings auch der MotionProtect Curtain. Der MotionProtect Curtain spannt einen unsichtbaren „Vorhang“ entlang der Wand. Hierbei müssen zwei Sensoren ausgelöst / durchbrochen werden. Somit kann diese Technologie einegsetzt werden, selbst wenn Haustiere anwesend sind.

Funkalarmanlage Bewegungsmelder Innen mit Kamera

Wir empfehlen sehr gerne Bewegungsmelder mit integrierter Kamera im Innenbereich. Die Kamera liefert KEINEN Stream. Sie können darüber also nicht beobachten oder beobachtet werden. Nur wenn der Melder im scharfgeschalteten Zustand auslöst, aktiviert sich die Kamera und liefert sofort einen Bildbeweis an Sie. Die passenden Produkte heißen MotionCam und MotionCam (PhOD).

Funkalarmanlage Öffnungsmelder und Glasbruchmelder

Als Öffnungsmelder setzen wir vorrangig den DoorProtect und den DoorProtec Plus ein. Der DoorProtect Plus kann so konfiguriert werden, das die Magnetfunktion deaktiviert ist, der Melder aber Neigungsveränderungen (zwischen 5 und 25 Grad) sofort meldet. Somit ist ein gekipptes Fenster möglich. Dennoch sollte man immer im Hinterkopf behalten: ein nicht verschloßenes Fenster, gilt versicherungstechnisch als „offenes Fenster“. Er ist sogar an Dachfenstern einsetzbar.

Oftmals verbauen wir als Glasbruchmelder den GlassProtect. Sie benötigen nicht an jedem Fenster einen Glasbruchmelder. Bei kleinen Räumen reicht oftmals ein Glasbruchmelder pro Raum aus.

Funkalarmanlage Funksender

Bei Funkalarmanlagen evrbauen wir für externe Komponenten anderer Anbieter den Transmitter oder MultiTransmitter.

Funkalarmanlage Funkempfänger

Als Funkempfänger kommt bei unseren Funkalarmanlagen oftmals die OC Bridge Plus zum EInsatz.

Funkalarmanlage Scharfschaltung

Zur Scharfschaltung Ihrer Funkalarmanlage, können Sie mehrere techniken nutzen. Über die zentrale App können Sie eine virtuelle Fernbedienung kinderleicht bedienen. Manuell gibt es das KeyPad Plus, das KeyPad, den SpaceControl (Fernbedienung) und die Tags (Chips).

Funkalarmanlage Paniksender

Als Paniksender / Paniklösungen, verwenden wir gerne den Button und den Double Button. Dafür gibt es auch noch den Holder (nur für den Double Button.

Funkalarmanlage Feuermelder

Super einfach ist auch die Verwendung des FireProtect und des FireProtect Plus. Hierbei handelt es sich um Feuermelder, wobei der FireProtect Plus auch noch CO2 und Temperatur melden kann.

Funkalarmanlage Wassermelder

Sie möchten gerne mit Ihrer Funkalarmanlage einen Kellerraum, eine Garage oder den Raum für die Heizung oder Wärmepumpe gegen Wasserschäden absichern? Den Wasserschaden kann der LeksProtect nicht verhindern, aber früh genug melden damit kein größerer Schaden entsteht.

Funkalarmanlage Signalgeber / Sirene

Als Signalgeber bezeichnen wir die Sirenen für den Innenberiech und die Außenmelder für den Außenbereich. Die HomeSiren wird im Objekt verbaut. Die StreetSiren hingegen im Außenbereich als Außensirene Ihrer Funkalarmanlage.

Funkalarmanlage Schaltelemente (smartHOME)

Um Szenarien erstellen zu können (z.B. das bei einem Alarm bestimmte Lichter eingeschaltet werden sollen) gibt es verschieden smarte Elemente. Den WallSwitch (paßt in eine Standardvorbereitung einer Steckdose. Das Relay, den DIN Holde, die vhfBridge und ganz besonders die Socket. Die Socket ist DAS Multitool. Stecken Sie die Socket in eine Steckdose. Dann in die Socket eine Stehlampe. Und schon können Sie in Szenarien über Ihre Funkalarmanlage die Socket ansprechen.

Bei einem Einbruch wäre es ratsam sich vorher mit einer AJAX Alarmanlage abgesichert zu haben. Das Alarmsystem läßt sich auf eine Alarmzentrale aufschalten. AJAX können Sie auch zur Baustellenüberwachung nutzen. AJAX bietet nicht nur Alarmanlagen sondern auch darin integrierte Videoüberwachung an. Die AJAX Alarmanlage läßt sich auch auf einen Wachdienst aufschalten.